Rund um uns herum

breche embert 2

Rund um uns herum
gibt es für Naturliebhaber und Feinschmecker viel zu entdecken.
Schöne und leckere Ausflugsziele für die ganze Familie!

Restaurant La Bastide de Magnans

magnans poi

Keine zehn Minuten vom Weingut entfernt liegt unser Lieblings-Restaurant. Christian Bœuf's Bastide de Magnans. Für Gourmets und Gourmands empfehlen wir ein Menu "à la provençale" vor oder nach einem Besuch bei uns. Genießen Sie Christians Küche, die wunderschöne Terrasse mit alten großen Platanen und fühlen Sie sich wie Gott in Frankreich. Dazu ein Glas Féraud-Wein und der Tag ist perfekt. Eine Tischreservierung ist empfehlenswert...und die übernehmen wir gerne für Sie! 

La Bastide de Magnans
32 avenue du Marechal Gallieni, 83550 Vidauban, Frankreich +33 4 94 99 43 91
Entfernung ca. 3 km oder 5 Minuten mit dem Auto

Die Provençalischen Märkte

marché lorgues légumes cc

Die Wochenmärkte unserer Region sind bei Einheimischen und Touristen bekannt und beliebt. Zu den populärsten gehören der Markt von Saint Tropez am Dienstag und Donnerstag und der von Lorgues am Dienstag und Freitag. Zunehmend gibt es auch Wochen- und Biomärkte, auf denen ausschließlich lokale Produzenten ihre Produkte anbieten.

 

La Maison des Vins in Les Arcs

maison des vins wow

In Les Arcs, nur wenige Minuten von uns entfernt, ist der Sitz des Verbands der Provence-Winzer CIVP (Conseil Interprofessionnel des Vins de Provence). Im „Maison des Vins Côtes de Provence“ werden Besuchern über 800 Weine der unterschiedlichen Lagen unserer Region präsentiert. Die meisten Weine können Sie zum Kellerpreis direkt kaufen. In der Saison bietet das Maison des Vins auch Kurse zu Önologie und Weinproben an.  

La Maison des Vins
RN 7, 83460 Les Arcs-sur-Argens, Tel. +33 4 94 99 50 20
Öffnungszeiten: Juli/August 10-20 Uhr, 
Juni, Sept., Okt. 10-19 Uhr, sonst 10-18 Uhr.
Entfernung: ca. 10 km oder 15 Minuten mit dem Auto

Schildkrötenfarm in Carnoules

Am Rande des eigens für die Hermann - Schildkröte geschaffenen Naturschutzgebietes Plaine des Maures, in Carnoules, befindet sich ein bemerkenswerter Ort. Ein Dorf, nur für Schildkröten, ein Refugium für das Überleben und den Schutz der einzigen endemischen Schildkrötenart Frankreichs, der Hermann- Schildkröte*. Das Village des Tortues de Carnoules Coeur-du-Var ist ein einzigartiges Zentrum wissenschaftlicher und konservatorischer Aktivitäten.

Eine echte Entdeckung, allein oder mit der ganzen Familie: Zwei Hektar Natur, um alles über Hermann und mehr als 50 andere Schildkrötenarten aus der ganzen Welt zu erfahren.

*Griechische Landschildkröte Testudo hermanni

VILLAGE DES TORTUES
Quartiers des Plaines, 1065, Route du Luc D97 83660 Carnoules, Tel : 04 89 29 14 10
Öffnungszeiten: vom 15. März bis 15. Oktober, täglich von 10h-18h;
vom 16. Oktober bis 14. März,  Mittwoch, Samstag und Sonntag von 10.00-17.00; 
Entfernung: ca. 30 km oder 30 Minuten mit dem Auto

Die Plaine des Maures

Fleures Jaunes 2

Unsere Domaine des Féraud befindet sich am Rande der Plaine des Maures. Das Naturschutzgebiet umfasst eine Fläche von 5.276 ha und bietet eine außergewöhnliche mediterrane Artenvielfalt. Das Mosaik von Eichenhainen, Kiefernwäldern, Rasenflächen, temporäre Teichen, Macchia, Sandsteinplatten und Wiesen bietet Lebensräume für eine große Anzahl seltener und bedrohten Arten. Das Naturschutzgebiet ist der wichtigste Lebensraum für Schildkröten in der Provence.
Ein traumhaftes Gebiet zum Wandern und Radfahren, ideal für Mountainbiker.

 

Die Abtei von Thoronet

8392714 diaporama

Die Abtei von Thoronet gilt als "Juwel" der Zisterzienserabteien. Die zwischen 1160 und 1230 erbaute Abtei gehört zusammen mit Silvacane und Sénanque zu den drei Zisterzienserabteien in der Provence. Nach der Französischen Revolution drohte die Abtei zu verfallen. 1841 begannen die ersten Restaurierungsarbeiten an diesem Meisterwerk. Thoronet gilt heute als Muster-Beispiel für eine zeitlose Architektur. Generationen von Architekten wurden von der Klarheit und Einfachheit des Innenraums inspiriert. Le Corbusier besuchte die Abtei du Thoronet regelmäßig. Nach seinem ersten Besuch 1953 schrieb er: "In diesen Tagen von 'rohem Beton', wie auch immer gefeiert, willkommen und gesegnet er sein mag, war dies eine so wunderbare Begegnung am Wegesrand."

 

ABBAYE DU THORONET
Entfernung: ca. 20 km oder 25 Minuten mit dem Auto

La Garde-Freinet und das Kastanienfest

La Garde Freinet

La Garde-Freinet ist ein authentisches provenzalisches Dorf im Herzen des "Massif des Maures". Das Dorf und seine Umgebung laden zu Spaziergängen (Fort Freient aus dem 14. Jahrhundert) und Wanderungen mit erhabenen Ausblicken über die Plaine des Maures bis zur Mittelmeerküste ein. Höhepunkt im Herbst ist das „Fête de la châteigne“, das Kastanienfest, am 3. und 4. Sonntag im Oktober. Als die Korkindustrie noch boomte, war La Garde-Freinet eines der Zentren der französichen Korkherstellung. Korkeichen säumen noch immer die Straßen. Heute lebt das Dorf mit seinen blumenreichen Hausgärten und steilen Gassen jedoch vom Weinbau und den Maronen.

 

VILLAGE DE LA GARDE-FREINET
Entfernung: ca. 17 km oder 23 Minuten mit dem Auto

cap taillat region domaine du rayol 07

Botanischer Garten in Rayol-Canadel

„Le Jardin des Méditerranées“ ist ein wunderschön gelegener Park am Küstenhang zwischen Cavalaire und Le Lavandou mit eigenem Zugang zum Meer. Ein Spaziergang von ein bis zwei Stunden führt durch verschiedene Gärten "mediterraner" Landschaften (Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile, Kanarische Inseln) und durch exotische und subtropische Gärten (Mexico, Asien, Neuseeland, Südamerika). Führungen können gebucht werden, Audio-Guides stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Ein kleines Open-Air-Restaurant lädt zu Stärkung ein. In der eigenen kleinen Baumschule findet man Inspiration und Mitbringsel für den eigenen Garten.

Le jardin botanique de Rayol-Canadel
Domaine du Rayol, Avenue des Belges - 83820 Rayol-Canadel-sur-Mer,
Tél: + 33 4 98 04 44 00
Öffnungszeiten: Februar-15. November, täglich außer Montag ab 9:30 Uhr
Entfernung: ca. 50 km oder 1 Stunde Fahrt mit dem Auto

Tourtour - ein Dorf im Himmel

Tourtour vdc

In der Provence gibt es viele schöne und romantische kleine Dörfer. Tourtour ist eines der beeindruckendsten. Unvergleichliche Blicke und die erhabene Lage haben Tourtour den Spitznamen "Dorf im Himmel" eingebracht. Dem Besucher bieten sich außergewöhnliche Aussichten auf die Bergmassive: Blicke über das Massif de Maures Maur, nach Sainte-Baume und Sainte-Victoire und an klaren Tagen bis zum Mont Ventoux.

Anfahrt und Umgebung sind fantastisch. Ein grünes Dorf "im Himmel" mit zahlreichen Brunnen, malerischen Straßen und einer allgegenwärtigen mittelalterlichen Geschichte. Wir empfehlen einen Aufstieg am Abend, kurz vor Sonnenuntergang und einem Abendessen im Bistro.  

 

TOURTOUR
Entfernung: ca. 30 km oder 30 Minuten mit dem Auto

Die Verdon Schlucht

Der Gorges du Verdon, auch “Grand Canyon du Verdon” genannt, ist in Europa einzigartig. Die Verdon Schlucht gehört zu den “Grands Sites de France”. Nur 14 Monumente in Frankreich dürfen dieses Label tragen, es wird alle 6 Jahre neu vergeben. Auf über 33 km Länge hat sich der türkisfarbene Fluß Verdon eine 400-700 Meter tiefe Schlucht ins Kalk-Massiv gearbeitet. Ein Paradies für Naturfreunde und Wanderer. Rund um den Gorges finden Sie Hochplateaus, Berge, Täler, steile Felswände und Klippen, türkisfarbenes Wasser und romantische kleine Dörfer mit viel Charme. Die schönste Zeit für einen Besuch sind die Monate vor und nach der Hochsaison im Juli und August. Und die spektakulärste Tour rund um die Schlucht gelingt natürlich mit dem Mountainbike (VTT).  

 

GORGES DU VERDON
Entfernung: ca. 70 km oder 1 Stunde Fahrt mit dem Auto

Schmetterlingshaus in St. Tropez

papillons

Im „Maison des Papillons“ werden mehr als 4500 Schmetterlinge und Käfer ausgestellt, die von Dany Lartigue in den letzten Jahrzehnten in Frankreich gesammelt wurden.
Die Vielfalt und die Darstellung der Sammlung ist eindrucksvoll: Viele der Schmetterlinge werden auf gemalten oder künstlerisch gestalteten Hintergründen präsentiert, um die Tarnung der Schmetterlinge in ihrem natürlichen Umfeld aufzuzeigen. So wird jedes einzelne Exponat zu einem wahren Kunstwerk. 

 

LA MAISON DES PAPILLONS
9 rue Etienne Berny, Saint-Tropez, Tel: 0033 (0) 4 94 97 63 45
Öffnungszeiten: täglich von 10:00-12:00 und 14:30-19:00 Uhr, außer sonntags
Entfernung: ca. 38 km oder 1 Stunde Fahrt mit dem Auto

Honig aus Draguignan

In der „Miellerie Mandard“ kann man köstlichen Honig nicht nur kaufen. Man erfährt auch viel über Bienenhaltung, den Bau eines Bienenstocks und die Honigernte. Bei einer Verkostung können Sie die Vielfalt und den Reichtum an typischen Pflanzen und Blumen der Region entdecken und schmecken lernen. Angeboten werden über zehn Sorten Honig, vom Kastanienhonig über Rosmarin- und Thymianhonige bis zum seltenen Erdbeerbaumhonig (Miel d’Arbousier). Der Lavendelhonig und der Blütenhonig (Miel de Provence toutes fleurs) sind mit dem „Label Rouge“ ausgezeichnet.

LA MIELLERIE MANDARD
Adresse: Le Mas de Salles, Chemin de Saint-Michel, 83300 Draguignan
Tel. +33 4 94 68 05 10, Öffnungszeiten: nach telefonischer Anmeldung.
Entfernung: ca. 20 km oder 35 Minuten mit dem Auto

Gassin und seine Marmeladen

Slide2 2

Die Marmeladenmanufaktur "La Maison des Confitures" lockt am Fuße von Gassin und unweit von Saint Tropez und Cogolin mit über 450 köstlichen Marmeladensorten aus eigener Herstellung. Von der klassischen Aprikosen-Konfitüre bis zu Spezialitäten mit Karamell, Ingwer oder Vanille-Essenzen wird wirklich fast alles angeboten.

Das Bergdorf Gassin schmückt sich mit dem Titel „eines der schönsten Dörfer Frankreichs“. Mit Bougainvilleen überwachsene Häuser, schmale, verträumte Gassen und ein traumhaftes Panorama auf die umliegenden Weinfelder zeichnen Gassin aus.

 

La MAISON DES CONFITURES
Adresse: 825, Route du Bourrian, 83580 Gassin, Tel. +33 4 94 43 41 58
Öffnungszeiten: ganzjährig Mo-Sa. 9:30-19 Uhr, So. 10-13 Uhr
Entfernung: ca. 35 km oder 45 Minuten mit dem Auto

Trüffelmarkt in Aups

In der Hauptstadt der Trüffel im Departement Var findet von November bis Februar jeden Donnerstagmorgen ein Trüffelmarkt statt. Am „großen Tag der schwarzen Diamanten“, dem vierten Sonntag im Januar, riecht der gesamte Ort nach Trüffeln. In jedem Restaurant wird ein Trüffelmenü serviert, es gibt Ausstellungen rund um den Trüffel und natürlich auch Wettbewerbe für Trüffelhund und Trüffelschwein.

 

LE MARCHÉ AUX TRUFFES
Adresse: Place Frédéric Mistral und im Foyer Romano, 83630 Aups
Markttage: Ende November – Anfang März jeden Donnerstag von 9:30-12 Uhr.
Entfernung: ca. 37 km oder 50 Minuten Fahrt mit dem Auto

Maronen aus Collobrière

confiserie marron azuréene 2

Im 19. Jahrhundert wurden auf dem kieselerdehaltigen Boden des Maurenmassivs neben Korkeichen auch Kastanienbäume zu landwirtschaftlichen Zwecken angepflanzt. Die Gegend um Collobrière wurde - wie Garde Freinet - zu einem wichtigen Zentrum für Maronen und ist es bis heute geblieben. Köstlichkeiten, wie Crème de Marron, glacierte Maronen, Maronenlikör, Maronenkonfitüre und im Sommer Maroneneis gibt es z.B. in der Confiserie Azuréenne.

 

CONFISERIE AZURÉENNE
Adresse: 83610 Collobrières, Tel. +33 4 94 48 07 20 - tägl. 9:30-12:30, 14-18:30Uhr.
Entfernung: ca. 40 km oder 35 Minuten Fahrt mit dem Auto

Ziegenkäse aus Barjols

In Barjols halten Martine und Andre le Luc auf ihrer neun Hektar großen Farm 40-50 Ziegen und stellen mit großer Leidenschaft aromatischen Ziegenkäse aus Rohmilch her. Die Ziegen leben idyllisch im Einklang mit der Natur und werden artgerecht gehalten. Gemolken wird zweimal täglich um 7:30 und um 18 Uhr. Besuchen kann man die Ziegen am späten Vormittag und nachmittags. Verkauft wird direkt vom Hof und auf Märkten der Umgebung.

LA CHÈVRERIE DES GARAGAÏES
Adresse: Route de Marseille, 83670 Barjols, Tel: 0033 (0) 4 94 77 18 92
Verkauf ab Hof von März bis Dezember täglich von 8-13 Uhr und von 15 bis 20 Uhr. Entfernung: ca. 57 km oder 55 Minuten mit dem Auto

Lavendelfest in Valensole

pliplpi

Ein etwas längerer Ausflug führt zum Plateau de Valensole. Der Ort liegt inmitten eines Tales der bergigen Provence und ist umgeben von Mandelbäumen sowie Lavendel- und Weizenfeldern. Zur Lavendelblüte kann man hier ein einzigartiges Farbspiel aus Lila und Gelbtönen erleben. Höhepunkt des Sommers ist das Lavendelfest am 3. Juli-Wochenende. Das ohrenbetäubende Summen der Bienen inmitten eines Lavendelfeldes beim Einsammeln des Nektars werden Sie nicht vergessen. Berühmt ist der Lavendelhonig aus Valensole, sehenswert das Imkereimuseum,„Musée Vivant de L’Abeille“. Auf der Domaine von Jean-Paul Angelvin kann man eine echte Lavendeldestillerie besichtigen.

 

ValensolE
Entfernung: ca. 95 km oder 1h, 40 Minuten Fahrt mit dem Auto

Pilzfest in Saint-Trinit

Einmal im Jahr wird dieses verschlafene provencalische Dorf am Fuße de Mont Ventoux zur Hauptstadt der Pilzkenner und -sammler. Im Oktober findet in Saint-Trinit das große Pilzfest mit einer Ausstellung von über 100 Pilzarten und einem großem Rahmenprogramm für Groß und Klein statt.

Ganz in der Nähe liegt Sault, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Sommer, zur Lavendelblüte, kann man hier die Natur in ihrer ganzen Schönheit bestaunen.

 

Saint-Trinit
Entfernung: ca. 185 km oder 2h, 40 Minuten Fahrt mit dem Auto